Donnerstag, 20. November 2025
| 09:30 | Begrüßungskaffee und Registrierung | 
| 10:15 | Begrüßung und Einführung 
 | 
| 10:30 | Ausgewählte Fragen des Eingruppierungsrechts Dr. Eberhard Natter, Präsident des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg a.D. | 
| 12:00 | Gemeinsames Mittagessen | 
| 13:00 | Aktuelle Rechtssprechung zum TVöD/TV-L Karin Spelge, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht (6. Senat) | 
| 14:30 | Kaffee- und Kommunikationspause | 
| 15:00 | Neue Entwicklungen im Beamtenrecht Anke Schulte-Trux, Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Münster | 
| 16:30 | Kaffee- und Kommunikationspause | 
| 17:00 | Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht Prof. Dr. Friederike Malorny, Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Münster | 
| 18:30 | Gemeinsames Abendessen und Networking | 
Freitag, 21. November 2025
| 08:30 | Begrüßungskaffee | 
| 09:00 | Aktuelle Fragen des europäischen Arbeitsrechtes Prof. Dr. Claudia Schubert, Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Rechtsvergleichung, Universität Hamburg | 
| 10:30 | Kaffee- und Kommunikationspause | 
| 11:00 | Ausgewählte Probleme des Personalvertretungsrechts Dirk Lechtermann, Vorsitzender Richter am OVG Münster (a.D.) | 
| 12:30 | Gemeinsames Mittagessen | 
| 13:30 | Aktuelle Entwicklungen im Beschäftigtendatenschutzrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause, Institut für Arbeitsrecht, Universität Göttingen | 
| 15:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung Rechtsanwalt Jürgen Kutzki, fachlicher Leiter der Tagung | 
